Hotelkategorien

Mit unserem Ranking »Die 101 besten Hotels Deutschlands« küren wir in neun verschiedenen Kategorien die Spitzenreiter ihres Fachs.

Designhotels
Die Form folgt nicht nur der Funktion, sondern auch der Emotion. So wollen Designhotels mit ihrem Auftritt im Äußeren Emotionen wecken, Aha-Effekte auslösen, am Ende allein schon durch die gekonnte Anwendung von Gestaltungsmöglichkeiten das erreichen, was alle Hotels als ihre ureigenste Aufgabe betrachten: dem Gast einzigartige und unvergessliche Erlebnisse zu bieten—vom ersten Augenblick an.
Golf Resorts
Golf steht für Lifestyle, die Spielerinnen und Spieler betreiben ihren Sport leidenschaftlich und passioniert. Es geht um Perfektion, Präzision und das richtige Auge fürs Detail. Diese Werte bestimmen auch das Angebot der besten Golf Resorts in Deutschland. Ob nun professionell betrieben oder eher zum Zeitvertreib: Golf wird hier, gepaart mit der ServiceExzellenz des Hauses, noch einmal auf eine andere Ebene gehoben.
Grandhotels
Gerade in der Belle Époque um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert entstanden besonders viele Grandhotels—an den Treffpunkten einer zahlungskräftigen Gesellschaft in Metropolen, Seebädern oder Luftkurorten. Der Geist dieser Zeit wirkt bis heute nach.
Hideaways
»To hide away« bedeutet im weitesten Sinne, dass man sich verstecken möchte—somit stehen Hideaways für Plätze, die bestmögliche Rückzugsoptionen vom Lärm des Lebens bieten. Dem Alltag entfliehen endet bei Hideaways der Extraklasse an traumhaften, abgeschiedenen Destinationen. Hier hat sich der Gast bewusst für eine anspruchsvolle Auszeit in idyllischer Umgebung entschieden.
Hotels in historischer Architektur
Sie sind die Schlösser und Burgen der Neuzeit—und zeigen in Perfektion, wie moderner Luxus auch zwischen alten Mauern funktioniert. Mehr und mehr Unternehmer und Hoteliers haben den Reiz alter Gemäuer mit all ihren Geschichten von rauschenden Festen, bedeutsamen Gesprächsrunden und auch dem einen oder anderen Skandal für sich entdeckt. Die Konzepte sind vielfältig, bewahren aber immer den Charme der Historie.
Kulinarische Hotels
Diese Hotels bieten neben ihrer Gastfreundlichkeit vor allem eine raffinierte, inspirierende und damit außergewöhnliche kulinarische Erfahrung. Dabei geht es nicht immer nur um Sterne und Hauben, mit denen die Restaurants der Tophäuser nach außen glänzen. Sie überraschen ihre Gäste vielmehr mit immer neuen Finessen und Konzepten, die neben das lange dominierende Fine Dining treten—und damit den sich ändernden Zeitgeist der Reisenden treffen.
Luxury-Family-Resorts
Eine Auszeit mit der Familie, die unterschiedlichen Ansprüchen gleichermaßen gerecht wird: Wenn verschiedene Altersklassen zusammen reisen, ist ein vielfältiges und durchdachtes Angebot umso wichtiger. Für die perfekte Erholung aller muss alles auf exzellentem Niveau stattfinden. Luxury Familiy Resorts sorgen für Familienurlaube, wie sie sich jeder wünscht. Von Kindern und Jugendlichen bis zu Eltern und Großeltern.
Spa-Health-Resorts
Früher einmal gab es für an Körper wie Geist geplagte Menschen die großen und teils legendären Heilbäder und Sanatorien. Die heutigen Spa- und Health Resorts haben noch immer den Gedanken der Erholung und Gesundheit im Programm, allerdings gepaart mit den vielen Annehmlichkeiten der modernen Luxushotellerie. Die ausgezeichneten Häuser dieser Kategorie bieten vor allem eines: eine perfekte Basis für echte Entschleunigung.
Stadthotels
Sie sind die Juwelen im Herzen der Metropolen, sind wie gemacht für Reisende, die in einem Hotel der Extraklasse ein gewisses Maß an Urbanität nicht missen möchten. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie nun auf Business- oder Sightseeingtour sind. Draußen pulsiert das Leben der City, drinnen dominiert der exzellente Service, der den Gästen den nötigen Freiraum schafft für elektrisierende Erlebnisse. Drinnen wie draußen.