Hotel Sacher Wien
Ein historisches Fünf-Sterne-Luxushotel, das zu den Leading Hotels of the World gehört und bis heute in Familienbesitz ist. Den Eigentümerfamilien Gürtler und Winkler ist es wichtig, Traditionen zu pflegen sowie das einzigartige und persönliche Ambiente mit dem einmaligen Charme der ehemaligen Habsburgermonarchie zu erhalten.
Seit 1832 steht der Name Sacher für authentischen österreichischen Luxus, herausragende lokale Kulinarik und unvergessliche Momente mit persönlichem und exzellentem Service. Am Anfang war die Torte: 1832 kreierte Franz Sacher, Kochlehrling am Hof von Fürst Metternich, die wohl berühmteste Torte der Welt – die Original Sacher-Torte. Bis heute wird sie mit größter Sorgfalt nach dem geheimen Originalrezept per Hand zubereitet und gilt längst als »süße Botschafterin Wiens«. Franz Sachers Sohn Eduard war es, der 1876 das Hotel Sacher in Wien eröffnete und gemeinsam mit seiner Frau Anna Sacher zu internationalem Ansehen führte. Heute bietet das Hotel Sacher Wien 152 Zimmer und Suiten, die von Co-Eigentümerin Alexandra Winkler in Zusammenarbeit mit dem französischen Stardesigner Pierre-Yves Rochon ausgestattet wurden. Darunter die beiden elegantesten und größten Grande Signature Suiten Madame Butterfly und Wiener Philharmoniker Suite in der Beletage oder mehrere exklusive Suiten mit privater Dachterrasse. Edle Marmorbäder, feinste Stoffe und erlesenstes Interieur stehen bei Sacher nicht im Widerspruch zu modernen Annehmlichkeiten und technischer Ausstattung.
Berühmt für seine Original Sacher-Torte, die von Schokoladeenthusiasten auf der ganzen Welt sehr geliebt wird.
152 Zimmer (75 Zimmer und 77 Suiten), traditionelle Struktur und Architektur.
Sacher Boutique-Spa: exklusive Time to Chocolate Signature Treatments und Beautybehandlungen mit Produkten von Seed to Skin, Dampfbad und Fitnessbereich.
Rote, Blaue und Grüne Bar mit hochklassiger Kulinarik von österreichischer Küche bis zu raffinierten Aperitifs, Wiener Kaffeehauskultur im Café Sacher Wien und Café Bel Étage.
Im Herzen Wiens, direkt gegenüber der Wiener Staatsoper und entlang der Wiener Kärntnerstraße.