Alpenhof Murnau
Lage am grössten zusammenhängenden und noch erhaltenen Moorgebiet Mitteleuropas: dem Murnauer Moos.
106 Zimmer, Suiten und Ferienwohnungen.
2000 m 2 grosser Wellnessbereich mit neuem Almsaunadorf und Aussenschwimmbädern.
Kostenfreies Erlebnisprogramm für Gäste mit Yogakursen, Wassergymnastik und geführten Spaziergängen oder Radtouren.
Ausgezeichnete Weinkarte mit über 1000 Positionen
Nur knapp eine Autostunde südlich von München erwartet die Gäste im Alpenhof Murnau ein einmaliges Naturerlebnis voller Ruhe und Balance – die perfekte Kulisse für einen Aktivurlaub voller Genuss. Golfen, Wandern, Radfahren, Wassersport und viele Outdooraktivitäten machen jeden Aufenthalt so abwechslungsreich, wie man es sich nur wünschen kann. Die wunderschöne Landschaft vor der Tür und die authentische Wohlfühlatmosphäre im Haus sorgen für besondere Momente. Das Murnauer Moos, das grösste Hochmoor Europas, begeistert auf einzigartige Art. Die spektakuläre Natur inspirierte schon Künstler wie Kandinsky, Marc oder Münter und prägte die Künstlergruppe Der Blaue Reiter revolutionär. Im Hotel wird die feste Überzeugung, dass eine Orientierung am Rhythmus der Natur für tiefe Entspannung sorgt, in jedem Detail sichtbar. Höchster Service-Anspruch sowie die Menschlichkeit und Offenheit der Mitarbeiter überzeugen zudem von der ersten Minute an. Der Spa-Bereich lädt mit vielfältigen Saunen und Badewelten zum Aufwärmen, Abtauchen und Entspannen ein. Gäste können das beheizte Innen- und Aussenbecken, den Hot Pool im Garten, die Bergsauna, die Gipfelalm, die Felsensauna wie auch weitere Saunen und Dampfbäder geniessen. Stets werden dabei im Alpenhof Murnau natürliche Zutaten verwendet, um das Wohlbefinden bestmöglich zu steigern. Für Feinschmecker ist das kulinarische Angebot die Krönung eines jeden Besuchs. Durch grosse Fenster oder von der Terrasse eröffnet sich ein spektakulärer Blick auf die Alpen, der Appetit auf mehr macht.
Sie haben in den vergangenen Jahren sehr viel angestossen im Alpenhof. Was ist das nächste grosse Projekt?
Wir bereiten uns derzeit auf eine komplette Neustrukturierung unseres Netzwerks, der Kommunikationsmöglichkeiten mit den Gästen und die Erneuerung der W-LAN-Struktur im Hotel vor. Ausserdem steht die Renovierung unseres Restaurants und einiger Suiten auf dem Programm.
Auf welches Projekt sind Sie besonders stolz?
Ich denke, meine Familie und mein Team haben es geschafft, den Alpenhof Murnau auf komplett neue Beine zu stellen und eine völlig neue DNA entstehen zu lassen. Dazu waren alle Projekte gleich wichtig, damit das grosse Ganze entstehen konnte. Richtig cool finde ich den Brachvogel in unserem Hotellogo, weil er sehr vielschichtig ist.
Wie wichtig ist Ihnen die Digitalisierung im Hotelbetrieb?
Am liebsten wäre ich immer überall vorne mit dabei. Leider entwickelt sich die Technik schneller, als man sie bezahlen kann, und so freuen wir uns immer auf neue digitale Hilfs mittel. Ohne KI wird es wohl kaum gehen. Wir versuchen, diese anzuwenden und Schritt zu halten, damit wir modern bleiben.
Was war das schönste Kompliment eines Gasts, das Sie bekommen haben?
Wertschätzung und Komplimente bekommt man natürlich oft. Aber es ist schon bemerkenswert, wenn ein Gast einem aus tiefstem Herzen erzählt, dass er dank uns den schönsten Urlaub seines Lebens hatte, weil wir ihn hier so schön umsorgt haben und die Mitarbeiter so nett sind. Gott sei Dank geschieht das recht oft.
Und was macht Sie derzeit am glücklichsten?
Glücklich macht mich, dass es sich seit Langem so anfühlt, als wäre ein Teil «Lebenswerk» hinter mir, den mir niemand mehr nehmen kann. Ich versuche, jeden Tag dankbar zu sein, was wir mit dem Alpenhof erreicht haben. Noch glücklicher bin ich, weil ich das beste Team der Welt führen darf. Am glücklichsten jedoch machen mich meine Frau und Kinder, die besten der Welt.