Rosewood Schloss Fuschl

Hof

Idyllisch am Ufer des Fuschlsees gelegen, erinnert das historische Anwesen an ein Märchenschloss und empfängt seit jeher illustre Gäste. Die sorgfältige Restaurierung dieses Wahrzeichens aus dem 15. Jahrhundert unterstreicht Rosewoods Status als verantwortungsvoller Hüter historischer Gebäude.

ROSEWOOD SCHLOSS FUSCHL

Komplettrenovierung des Hauses unter den Rosewood Design Standards. Perfekte Schloss- Location für standesamtliche Hochzeiten und freie Trauungen.

Insgesamt 98 Zimmer, darunter 52 Suiten, See-Chalets und Häuser. Deluxe- und Premierzimmer spiegeln die vier Jahreszeiten wider.

Asaya Spa mit acht Behandlungsräumen. Maniküre- und Pedikürestudio, Friseursalon, Fitnessstudio, Wintergarten und Außenpool.

Drei Restaurants, Barkonzepte inklusive Whiskey-Raum, traditioneller Ballsaal (bis zu 80 Gäste) und rustikale Kutscherhalle (bis zu 400 Gäste).

Umgeben von Bergen und Wäldern, nur wenige Kilometer vom malerischen Salzburg entfernt und Teil des Weltnaturerbes Salzkammergut.

Die Wiederöffnung des legendären Hotels Schloss Fuschl in Österreich ist für das Frühjahr 2024 geplant. Das neue Resort wird nach der kürzlich erfolgten Eröffnung von Rosewood Wien das zweite Haus von Rosewood in Österreich sein und ergänzt die solide Entwicklung der Marke mit Häusern in ganz Europa und auf dem deutschsprachigen Markt. Die Neugestaltung und Restaurierung historischer Räume ist zu einem integralen Bestandteil der Rosewood-Marken- DNA geworden. Die 2022 begonnene vollständige Renovierung des Hauses wird das Gebäude und die Außenanlagen in neuem Glanz erstrahlen lassen und 98 gut ausgestattete Gästezimmer, darunter 46 Suiten und sechs Chalets, bieten. Darüber hinaus wird das Rosewood Schloss Fuschl mehrere Weltklasse-Restaurants und -Lounges beherbergen sowie ein Asaya Spa, das integrative Wohlfühlkonzept von Rosewood, mit acht Behandlungsräumen, Innen- und Außenpools und einem Fitnesscenter anbieten. Das 1954 erstmals als Hotel genutzte Schloss Fuschl sollte einst den österreichischen Königen als ländlicher Zufluchtsort dienen. Die ursprüngliche Struktur und Geschichte gehen jedoch bis auf das Jahr 1450 zurück. Im Laufe seiner beeindruckenden Geschichte wurde das Resort über lange Zeiten hinweg als exquisiter, ruhiger Rückzugsort für anspruchsvolle Reisende–von nationalen und internationalen Filmstars bis zu hochrangigen Gästen aus dem In- und Ausland–gefeiert. Seine Silhouette ist seit jeher ein Synonym für Pracht und Eleganz.

»Schloss Fuschl ist nicht nur ein historisches Anwesen, sondern auch eines, das die Schönheit der Alpen, des Salzkammergutes und die reiche Kultur Österreichs in sich vereint.«
Sascha Hemmann
General Manager
FÜNF FRAGEN AN Sascha Hemmann

Ist die Bewegung der »Vier-Tage-Woche« aus Ihrer Sicht in der Hotellerie umsetzbar?

Generell ja, denn auch unsere Branche ist flexibler geworden. Das Thema ist und war immer eine Frage der Führung und der Einstellung. Es sollte nicht nur darum gehen, was wir für unsere Gäste und Kunden tun können, sondern auch für unser wichtigstes Gut–unsere Mitarbeiter.

Welches To-do aus Ihrem Hotelalltag würden Sie nie gegen andere Aufgaben eintauschen?

Relationship Hospitality ist der Kern von Rosewoods Kultur. Die persönliche Beziehung zu unseren Mitarbeitern, Gästen und Kunden sehe ich als eine der wichtigsten und angenehmsten Aufgaben an.

Aus welcher Erfahrung in Ihrem Leben haben Sie am meisten gelernt?

Jedes Kapitel meines Lebens hat mir eine andere Fähigkeit vermittelt. Vom Tellerwäscher in London bis hin zum Aufstieg in höhere Ränge gibt es keine einzige Erfahrung, die ich lieber gemacht hätte. Ich kann hier also nichts Besonders hervorheben, denn letztlich machen alle Erfahrungen zusammen das große Ganze aus.

Zu einem Konzertbesuch welcher Band würden Sie spontan immer Ja sagen?

Für mich ist eine Band vergleichbar mit einem Hotelteam. Ich würde also nie Nein sagen, wenn es um Teamversammlungen, Ausflüge und Teambuildings geht.

Was stand in der Schulabschlusszeitung über Sie?

Ich wurde zum Klassenclown »gewählt«, was ich mittlerweile als positiv ansehe. Denn Menschen zum Lachen zu bringen, ist eine der besten Sachen überhaupt. Allerdings hat sich das vielleicht nicht immer mit meinen Noten vertragen. Denn man muss sich auch konzentrieren, um etwas zu erreichen.

Schloss Straße 19, AT-5322 Hof